Stoffwindelberatung
Du spielst mit dem Gedanken, mit Stoff zu wickeln? Ich freu mich, dir dabei einige Infos mit auf den Weg zu geben, damit du das für dein Baby und dich passende System findest.
Warum Stoffwindeln? Hierfür brauche ich lediglich 4 Begriffe: Gesund Umwelt Einfach Günstig

Gesundheit
Mein wichtigstes Argument für Stoffwindeln ist die Gesundheit des Kindes.
In Stoffwindeln sind keine künstlichen Stoffe enthalten, die der Haut schaden können. Auch Überhosen aus PUL und z.B. Mikrofasereinlagen geben keine Stoffe an die Haut des Kindes ab. Die Stoffe, die die Wegwerfwindel (WWW) so saugfähig machen, verursachen bei der zarten Babyhaut eine Art Suchtverhalten, sodass man häufig bei der Umstellung auf Stoffwindeln ebenfalls kurzzeitig Hautirritationen bemerken kann, da die Haut erst mal einen Entzug macht. Soll heißen, die Haut gewöhnt sich an die Chemie der Windel.
Verwendet man hingegen Stoffwindeln, kommt keine Chemie an die Haut.
Ein ebenso wichtiger Aspekt ist, dass die WWW den Kindern die körpereigenen Wahrnehmung abtrainiert. Dies führt nicht nur dazu, dass Kinder später trocken werden, sondern auch zu solchen „Merkwürdigkeiten“ wie man sie immer öfter hört, dass das Kind seine Windel verlangt, um sich erleichtern zu können. Die von Natur aus gegebene Verbindung des Gefühls die Blase / der Darm drückt, es geht etwas in die Hose, wird gelöscht. Im Fachjargon spricht man von Tiefen- und Oberflächensensibilität. Aufgrund dessen sind 20 % aller 5jährigen in Deutschland nicht trocken, Tendenz steigend. Gerade als Ergotherapeutin ist mir dieser Punkt sehr wichtig.

Umwelt
Die Wegwerfwindel kam 1973 nach Deutschland und seither ist noch keine einzige davon abgebaut. Zu erwähnen ist jedoch, dass auch Stoffwindeln nicht nur aus Naturmaterialien bestehen. Je nach System wird für die Überhosen häufig PUL (polyurethane laminated = ein mit Polyurethan beschichteter Stoff) verwendet, um sie auslaufsicher zu machen. Auch die Einlagen bestehen nicht nur aus Bambus/Hanf/Baumwolle, sondern auch aus Mikrofaser, welches schneller trocknet. ABER diese werden eben immer wieder verwendet und nicht weggeworfen. Immer mehr Hersteller verwenden für ihre Überhosen aus PUL auch recyceltes Plastik.

Einfach
Hab ich mich erst einmal für ein System entschieden, ist es immer zugängig. Ich muss nicht zum Supermarkt hetzen, weil die Windeln ausgehen. Sie sind immer da. Statt dauernd zum Mülleimer zu rennen, werfe ich die Windeln einfach in die Wäsche. Unterwegs muss ich nicht nach einem Entsorgungsmöglichkeit suchen. Diese ist nämlich vielerorts nicht gestattet. Sondern ich packe die benutzte Windel/Einlage einfach in den sogenannten Wetbag.

Günstig
Ist deine Waschmaschine nicht gerade ein Modell aus grauer Vorzeit und wäscht du nicht immer bei 90° (was man mit Stoffwindeln eh nicht sollte), dann sind in der Regel die Anschaffungskosten für die Stoffwinden zwar höher, über den gesamten Wickelzeitraum sind sie jedoch günstiger als die Wegwerfwindeln. Hinzu kommt, dass die Stoffwindeln einen super Wiederverkaufswert haben. Schau mal bei Kleinanzeigen oder in den Stoffwindelflohmarkt-Gruppen auf Facebook. Inzwischen gibt es sogar Gemeinden, so wie Untereisesheim, da werden Familien für die Anschaffung von Stoffwindeln bezuschusst. Hier findet ihr von windelwissen.de einen Kostenvergleich von WWW zu Stoffwindeln.
Unsicher? Kein Problem, Stoffwindeln testen
Ich biete euch Mietpakete für Neugeborenen- und Onesize Windeln an. Ihr könnt ganz in Ruhe Zuhause verschiedene Systeme von verschiedenen Herstellern testen.